Umfrage: Welche Saitenst?rke bevorzugt Ihr

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Ich spiele bevorzugt Saiten der St?rke

extra light (.010er)
2
1%
extra light (.010er)
3
2%
custom light (.011er)
20
12%
custom light (.011er)
15
9%
light (.012er)
48
29%
light (.012er)
42
25%
light-medium (.012er) mit .013er Bass-Saiten
8
5%
light-medium (.012er) mit .013er Bass-Saiten
8
5%
medium (.013er)
5
3%
medium (.013er)
4
2%
medium-light (.012er mit .013er treble-Saiten)
1
1%
medium-light (.012er mit .013er treble-Saiten)
1
1%
sonstige Mischung (zB speziell f?r Dadgad o.?.)
2
1%
sonstige Mischung (zB speziell f?r Dadgad o.?.)
2
1%
Silk & Steel
2
1%
Silk & Steel
2
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 165
Benutzeravatar
Piuma Twin S
Beiträge: 55
Registriert: Fr Dez 12, 2008 2:02 pm
Wohnort: Niederstotzingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Piuma Twin S »

Wo konnte man denn da abstimmen? Ich spiele 10er Saiten!!
Gruß
Achim
Musik ist die schönste, eleganteste und vielseitigste Sprache dieser Welt.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich habe mal nachgeschaut und gesehen, daß die Umfrage auf 10 Tage befristet war. Das habe ich geändert, schau mal, ob es jetzt geht.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hallo,

da die Umfrage wieder aktiviert wurde, habe ich auch mitgestimmt.

Ich spiele 12er-Saiten / Gibson Masterbuilt. Beim großten T schreim se: "kaum eine andere Saite schaft es so perfekt den Holzcharakter aus einem Instrument zu kitzeln" - und das stimmt auch. Hatte vorher Elixiers ausprobiert und habe damit schlechte Erfahrungen gemacht - schriller Klang (siehe Elixier-Thread). Habe auch Saiten von Martin und Addario getestet, gegen die Gibson-Drähte konnte keiner anstinken (Ja ich weiß ich lobe Gibsons schon wieder im Übermaß :oops:).

Bild

Auf meiner Ex, einer Takamie EG 523 SC hatte ich mal 11er Saiten drauf, die kam schon so ab Werk, das klang aber sehr sehr nach dünner Suppe.

13er habe ich auch schon probiert, das sind aber schon arge Bremsseile, da wird das Spielen schon sehr anstrengend.

12er Saiten waren und sind für mich das Beste, interessant allerdings, dass sich diese Stärke "light" oder sogar "ultra light" nennt und die 13er überhaupt "medium" - was wären denn dann "strong"? Gibts die überhaupt?[/img]
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ja, das finde ich auch komisch, dass 12er als "light" gehandelt werden.

Aber da man die 13er als "medium" bezeichnet, muss das wohl sein.

14er gibt es auch, die nennt man aber "heavy", nicht "strong". Oder wahlweise "Decken-, Hals- oder Stegkiller". Keine Ahnung, was für eine Gitarre man spielen muss, um heavy-Seiten einsetzen zu können.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Manati hat geschrieben:14er gibt es auch, die nennt man aber "heavy", nicht "strong". Oder wahlweise "Decken-, Hals- oder Stegkiller". Keine Ahnung, was für eine Gitarre man spielen muss, um heavy-Seiten einsetzen zu können.
Ah ja, schau einer an, beim T habe ich die gerade gesichtet, es gibt also wirklich 14er. Heftig. Ich schätze die werden dann wohl einen Saitenzug von fast um die 100 kg haben - arme arme Gitarre, der das angetan wird. "Decken-, Hals- oder Stegkiller" - ja das ist gut, das kommt hin! :wink:
Benutzeravatar
lunatscharski
Beiträge: 181
Registriert: So Feb 03, 2008 2:01 pm
Wohnort: Bockenheim zwischen Main und Feldberg

Beitrag von lunatscharski »

Die 014 ein bis fünf Halbtöne runtergestimmt und das klingt richtig fett. Und der Steg hält dann auch wieder länger!

Gruß
Sven
Antworten