Welche Gitarre?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2503
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Heute war ich im Musik-Center Magdeburg und hab dort mit einem supernetten und gut pickenden Verkäufer eine gute Stunde verbracht. Ich weiß jetzt, das das CoolTube ein klasse PreAmp System ist und das ich meine Takamine noch besser finde als vorher. Leider war an Gitarren nichts da, was meinen Vorstellungen entspricht, oder was mich richtig vom Hocker gehauen hätte. Die von T. empfohlene Taylor 410 war sehr gut aber halt eine Dreadnought, eine "Takamine irgendwas" (furchtbar dieser Nummernsalat bei Takamine) hätte auch in mein Beuteschema gepasst, aber das letzte I-Tüpfelchen fehlte noch. Leider war kein 12Bund Modell, keine Parlor und auch keine Gitarre die etwa der Martin 000 28 oder der Stanford OM ähnelte vor Ort.
Die Reise ins Ruhrgebiet rückt also immer mehr in den Vordergrund! :lol:
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2631
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

thust hat geschrieben:Ich weiß jetzt, das ...ich meine Takamine noch besser finde als vorher.
Siehste! :wink:

Der ganze ander Quatsch, wie z. B. eine Gottschall ist doch sowieso zu teuer,oder? 8)
erniecaster

Beitrag von erniecaster »

Hallo!

Nur mal am Rand - könnte es sein, dass du gar keine zweite Gitarre brauchst?

Gruß

erniecaster
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2503
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

erniecaster hat geschrieben:Hallo!

Nur mal am Rand - könnte es sein, dass du gar keine zweite Gitarre brauchst?

Gruß

erniecaster
Könnte sein, aber dann wäre ich ja als Gitarrist unnormal, oder? :wink:
Mich plagen allerdings seit einiger Zeit ähnliche Problem wie Du sie mal beschrieben hast.
erniecaster hat geschrieben:
Wenn man wie ich keine 1,80 m groß ist, dann sitzt es sich mit Gitarren wie (Southern) Jumbo oder Dreadnought einfach unbequem im Vergleich zu einer Parlor oder OM. Ich hatte große Probleme mit dem rechten Ellbogen deshalb, die vollständig weg sind, seitdem so große Geigen hier nicht mehr ins Haus kommen.
Ausserdem macht mir das Gitarre aussuchen, probespielen, von einer Gitarre träumen..... usw. grossen Spass. :D
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2631
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

thust hat geschrieben:... Ausserdem macht mir das Gitarre aussuchen, probespielen, von einer Gitarre träumen..... usw. grossen Spass. :D
Moin Andreas,
das haste wirklich treffend gesagt. :D

Bis die Nächte oder im Ruhrgebiet. :wink:
erniecaster

Beitrag von erniecaster »

Hallo!

Zurzeit verkleinere ich meine Sammlung eher...

Das ist auch nicht schlecht.

Gruß

erniecaster
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2503
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

erniecaster hat geschrieben:Hallo!

Zurzeit verkleinere ich meine Sammlung eher...

Das ist auch nicht schlecht.

Gruß

erniecaster
Dazu muss man sich aber erst mal eine Sammlung anschaffen und daran arbeite ich gerade. :wink:
chevere

Beitrag von chevere »

Hallo Andreas,

leider warst Du ja nicht in Osnabrück. Sonst hättest Du Dich vermutlich für die dort ausgestellten Gitarren von Bsg begeistert.

Für mich zumindest sind diese Gitarren einfach Spitze.

Sie lassen sich toll spielen, haben eine hochwertige und liebevolle Verarbeitung, klingen sehr ausgewogen und sind dort weggegangen wie warme Semmeln.

Das sah bei den anderen Ausstellern ganz anders aus.

www.Bsguitars.cz

in Deutschland gibt es gerade Eröffnungsangebote bei

www.wonderwood.de

Viel Spaß und Erfolg bei der weiteren Suche!

Wenn Du dann Deine Sammlung wieder verkleinern möchtest, laß es uns wissen. :wink:

Grüße
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2503
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

chevere hat geschrieben:Hallo Andreas,

leider warst Du ja nicht in Osnabrück. Sonst hättest Du Dich vermutlich für die dort ausgestellten Gitarren von Bsg begeistert.

Für mich zumindest sind diese Gitarren einfach Spitze.
Hab ich von gehört
chevere hat geschrieben: Sie lassen sich toll spielen, haben eine hochwertige und liebevolle Verarbeitung, klingen sehr ausgewogen und sind dort weggegangen wie warme Semmeln.

Das sah bei den anderen Ausstellern ganz anders aus.

www.Bsguitars.cz

in Deutschland gibt es gerade Eröffnungsangebote bei

www.wonderwood.de
Die Website ist mir auch bekannt. :wink:
chevere hat geschrieben:Viel Spaß und Erfolg bei der weiteren Suche!

Wenn Du dann Deine Sammlung wieder verkleinern möchtest, laß es uns wissen. :wink:

Grüße


Ich hätte da noch eine DDR Klassik-Gitarre und eine DDR Schlaggitarre, beide unbespielbar anzubieten.... :wink:
Ach ja und eine Gibson LP Studio..... :whistler:
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Hallo Andreas,

da du auf der Suche nach einem neuen Instrument bist, will ich auch mal meinen Senf dazu tun :wink: . Es ist wirklich schade, das du nicht in Osnabrück warst, aber du solltest die Gitarren eines gewissen Herrn Christian Stoll in deine Test-Überlegungen mit einbeziehen. Er baut eine verkleinerte Dreadnought-Form, welche sich wie eine Grand Concert handhaben läßt (so bequem wie mein M-Modell von L-wood). Ich fand, gemessen an dem, was er bietet, ist sein Preis-Leistungs-Verhältnis einfach super.
Ich singe in den höchsten Tönen von seinen Gitarren, weil ich mir von ihm eine nach meinen Vorstellungen leicht modifizierte Ambition Fingerstyle (12-Bund) bauen lasse.
Aber Geschmack und Klangeindrücke sind ja immer auch subjektiv und von Person zu Person unterschiedlich.
Ich denke nur, wenn du schon vorhast, eine Reise ins Ruhrgebiet zu machen (Ich wohne in Bochum), kannst du ja auch mal einen Tages-Ausflug aufs Land zu Herrn Stoll planen. Ich denke, es lohnt sich. Du hast ja gesehen, das auch der Klaus sich jedes Detail seiner Gitarre aussuchen konnte. Jetzt hat er eine auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Gitarre, welche in keinem Laden so zu finden ist.

Volkmar
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

.
ich stell' schonmal das Bier kalt....

Gruss
klaus
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Jawoll, für mich auch bitte eines im Februar.....dann komme ich meine "Neue" abholen :D

Übrigens habe ich mich immer noch nicht für eine Schallloch-Rosette entscheiden können.....

Grüße, Volkmar (der heute den letzten Tag Urlaub hat)
Gast

Beitrag von Gast »

ich will ja keine schlechte Stimmung machen, aber ich hatte mal ne PT 59 und ne PT 69 von Herrn Stoll hier in HH im Schalloch angespielt und ich muss sagen, länger als 2 min hatte ich keine von den beiden Gitarren in den Händen...sehen gut aus, handwerklich top, gut bespielbar, aber klanglich für mich nicht zu ertragen, ich fand den Sound sehr dünn und näselnd und leicht topfig....es fühle sich aber bitte keiner beleidigt, denn Klangeindrücke sind ja nun induviduell......
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2503
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Ich sehe schon, das wird ein längerer Ausflug in den Pott. :lol:
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Volkmar hat geschrieben:Jawoll, für mich auch bitte eines im Februar.....dann komme ich meine "Neue" abholen :D
da muss du aber zwischendurch auch mal reinschauen und den 'Entwicklungsstand' abchecken..... :wink:

Gruss
klaus (der ab morgen Urlaub hat und dann zwei Wochen auf einer der Kanalinseln (Guernsey) abhängt...)
Antworten