Also ich bin davon überzeugt, dass Em im Kontext zu G und C auf jeden Fall mit 1-2 gegriffen werden sollte, ja sogar muss.

Denn...nichts spricht dafür (von G mit 2-1-3), den Zeigefinger abzuheben. Das ist der Trick - also ich vermittle keine allgemeingültigen Fingersätze für li. & re. Hand sondern gehe die Sache idR gleich so an, dass der Schüler sich selbst Gedanken machen soll, wo er seine Finger hinpackt - klappt bis auf wenige Ausnahmen recht gut und es entwickelt sich schnell eine sehr flexible Sichtweise auf verschiedene Greifmöglichkeiten. Hätte man mir seinerzeit mal so vermitteln sollen; die fixen Vorgaben "das X greift man aber so und so..." helfen gewiss an geeigneter Stelle doch gewiefte "supporting fingerings" werden durch solche Vorgaben nicht gerade gefördert, meine ich.
Ich hab´nen blinden Schüler, der donnert Stücke in A-Dur ohne Mollparallelen derart ökonomisch, davon kann sicher jeder mir bekannte Spieler der A, D und E mit jew. drei Finger greift´ne Scheibe abschneiden: A mit (2-1-3 /von tiefer E-Saite aus gesehen), D (1-3-2) und E (3-2-1).

Das hat Stil und es ist wirklich ökonomisch.
Merle Travis würde E nur mit 2-1 spielen.

Von daher...welcher Komponist für 2-3 komponiert - ist mir bislang nicht aufgefallen, greife gerade beim G das G im Bass aber auch gerne mal mit dem Daumen, das bietet noch mehr Freiheit um mit den Langfingern Melodien zu donnern.
Ob das oekonomisch ist, weiss ich nicht.
Die Didaktik ist sich darüber wohl ebenso uneins; diese mMn enorm ökonimische Greifweise (gepriesen sei Meister Merle / wobei der fast nie Moll gespielt hat) wird z.B. in keinem mir bekannten Lehrwerk propagiert, Tom Bresh zeigt und erklärt es ganz gut auf seinen DVDs und ganz selten wird es mal in "master workshop"-Sektionen kurz erwähnt.
@Sven: Das macht mich betroffen - soviel Oasch sollte jeder Vermittler haben das sagen zu können; sagen zu können, dass man was nicht kann, ist doch selbstverständlich, dass nicht jeder auf jedem Sektor König sein kann. Das wär´das erste was ich jemandem sagen würde der von mir "funky chords" lernen möchte.
