DVD on Demand bei Homespun - ein Erfahrungsbericht

Wer etwas empfehlen oder auf etwas hinweisen will (keine gewerbliche Eigenwerbung)

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

DVD on Demand bei Homespun - ein Erfahrungsbericht

Beitrag von RB »

Unjüngst - genauer gesagt letzte Nacht - habe ich herumgestöbert und bin auf der Seite von Homespun Tapes gelandet. Da klickte ich mich durch das Angebot an Lehr-Inhalten und schaute auch bei Bluegrass nach, weil ich das - für die, denen es entgangen sein sollte - gerade erlerne, nachdem ich sämtliche anderen Stilarten auf das vollkommneste beherrsche :mrgreen: .

Wie dem auch sei: Da sah ich, daß einige der Lehrinhalte auch zum Download zur Verfügung stehen und habe mir das etwas genauer angeschaut. Der Beschreibung zufolge muß man eine kleine Software herunterladen, die "Instant Access" heißt, diese installieren. In der Software könne man, so die Beschreibung, den Katalog der "DVD on Demand"-Inhalte anschauen und kaufen. Anschließend lädt die Software die Daten herunter und man kann sie sich anschauen, wann und wo man wolle, insbesondere auch, ohne online zu sein. Die Daten landen also physikalisch auf dem Rechner.

Da dachte ich mir: Eine DVD von Tony Rice oder Brian Sutton für je 24,95 (US Dollars), das sind doch nur um die 18 Euro. Kein Zoll, keine Einfuhrumsatzsteuerm kein Porto und die Ware ohne Postlaufzeit, da wo sie ohehin landet ........ da nehme ich doch gleich zwei.

Gesagt getan, der Download der Software ging recht schnell vonstatten. Die Software setzt Windows ab Win2000 voraus und will möglichst neue Quicktime Treiber haben. Dann kann man eine Liste der Online verfügbaren Materialien anschauen und wählen. Nach dem Wählen will die Software ein paar Daten, ein Passwort und vor allem die Kreditkartendaten wissen. Danach beginnt der Download. Im Falle Bryan Sutton dauerte das eine halbe Stunde (DSL 6000), weil die Aufnahme eine Laufzeit von 01:55 hat. Hinterher befinden sich in einem Ordner ein Haufen *.mov - Dateien, das ist Apples Video-Containerformat. Direkt abspielen geht nicht, aber man hat in "Instant Access" eine Playersoftware, was will man mehr. Ich nehme an, daß die Daten verschlüsselt sind und nur der spezifische Homespun-Player sie abspielen kann. Notenheftchen sind als PDF dabei.

Will man die Filme auf einem anderen Rechner anschauen, installiert man dort "Instant Access", meldet sich über einen entsprechenden Button an und gibt EMail-Adresse und Passwort an, worauf die Dateien auf diesen Rechner heruntergeladen werden. Das soll - so Homespun - überall und jederzeit möglich sein. Computer zusammengebrochen, Haus abgebrannt ? Föllisch Egahl, einfach neu (auf einen anderen Computer) herunter laden und weitermachen.

Das Konzept ist gut, die Preise aufgrund des Dollarkurses günstig, also finde ich das insgesamt eine runde und gute Sache. Stilistisch gibt es da bedeutend mehr, als nur Bluegrass, auch soll das Online-Angebot kontinuierlich ausgeweitet werden. Derzeit ist nur ein Teil der Videos von Homespun online auf diese Art erhältlich.

Einziger Nachteil: Man muß diese Sprache ein wenig können, denn was nutzt das Genuschel von Bryan Sutton, wenn man es nicht versteht.
twepro
Beiträge: 48
Registriert: Sa Sep 12, 2009 7:44 pm

Re: DVD on Demand bei Homespun - ein Erfahrungsbericht

Beitrag von twepro »

RB hat geschrieben:Das soll - so Homespun - überall und jederzeit möglich sein. Computer zusammengebrochen, Haus abgebrannt ? Föllisch Egahl, einfach neu (auf einen anderen Computer) herunter laden und weitermachen.
Das ist mir irgendwie entgangen als ich es zum ersten mal gesehen habe.
Habs gerade installiert und und finde es klasse. Wirklich sehr empfehlenswert.
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Ich hole mal diesen Faden wieder hoch - ich hab' was neues entdeckt.

Jetzt gibt es offensichtlich auch die gesammte Sammlung von Stefan Grossmann online. Es sieht so aus, als ob es die gleiche Software ist, wie bei Homespun. Downloaden kann man sich das Stück Software hier.

Dann hat man anschließend den ganzen Produktkatalog von Grossman, und kann wie bei Homespun alles runterladen - gegen Bezahlung ;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Je nun, wenn es alle machen würden, wären es womöglich pro DVD keine 20 Euro, sondern nur noch 12 oder 10 oder 7,99. Bezahlen meine ich.
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 269
Registriert: Di Feb 23, 2010 2:21 pm

Beitrag von Lotti »

Ich bin auch seit einiger Zeit Homespun Kunde. Was mich allerdings extrem an dem neuen Instant Access stört ist, dass man nie wirklich an die gekauften Inhalte rankommt. Wie schon erwähnt, können die runtergeladenen Filme eben nicht einfach auf DVD gebrannt werden, sondern nur im Instant Access Player wiedergegeben werden.

Ein gemütliches DvD gucken im Fernsehsessel ist also nicht möglich :(
Klar, man will den Raubkopierern Herr werden. Dennoch ist das nicht immer zum Vorteil des Kunden.

Gruß

Jan
Antworten