- Super Klang per Pickup wichtiger als der reine akustische Klang.
Weil hier bereits eine Strat erwähnt wurde... soll der verstärkte Klang ganz eindeutig nach Akustikgitarre klingen oder eher allgemeiner nach Gitarre (mit z.B. einem ´warmen´ Klang?)
Bei letzterem käme eventuell auch eine ´Jazzbox` oder sogar eine thinline wie eine ES-330 / Epi - in Frage.
Wenn ich keine Zeit habe, werde ich sie mir ein paar Wochen später mal testweise schicken lassen. Klang ist nicht so wichtig. Wichtig ist mir, erstmal überhaupt wieder richtig Gitarre spielen zu können. Zurzeit geht nur Waldzither und Oktavmandoline. Schöne Instrumente, bieten aber nicht die vielfältigen Möglichkeiten einer Gitarre.
Viele Grüße
landmesser
ps: Die 10 cm Unterschied in der Mensur von der Oktavmandoline zur Irisch Bouzouki machen für mich in der Spielbarkeit einen Riesenunterschied.
die HB CLP-15M kann ich guten Gewissens empfehlen. Habe ich seit etwa 8 Jahren, anfangs als Daily Player, jetzt als Lagerfeuer und Fahrradgitarre.
Klingt etwas topfiger und matter als das Martin-Vorbild (und erst recht öder als die Hübenbecker 0-15SM-Style), das ist vermutlich dem günstigeren afrikanischen Mahagoni und der deutlich steiferen / dickeren Decke und Sicherheits-Standardbeleistung geschuldet.
Meine war grundsätzlich out-of-the-box spielbar. Bundenden abrichten, Saitenlage auf meine Bedürfnisse einstellen, Plastik-Pins gegen Ebenholz tauschen machte sie noch angenehmer.
Die erste Gitarre, bei der ich das Monel-Saiten-Aha-Erlebnis hatte.
HB verschenkt für meinen Geschmack bei der CLP-15M recht viel String-Spacing; meine hat einen Zero-Glide-Sattel mit Nullbund von mir bekommen, das kitzelt noch etwas String-Spacing raus.
Zur Elektrik kann ich nichts sagen, das hat meine nicht.
Oha... ne Fahrradgitarre sollte jeder haben, klar! Aber noch vom alten Benton gebaut, nicht die neueren kaufen...
Schöne Pfingsten allerseits
Grüße Frank
Ach so... dann hatte ich das missverstanden und die falschen Schlussfolgerungen gezogen. Ich dachte nämlich, dass Du freihändig (und - entsprechend Deiner Signatur - nackich) Fahrrad fährst und dazu Gitarre spielend und laut singend durch die Gegend fährst und weit über die Grenzen Deines Wohnorts hinaus berühmt bist...
Grüße Frank
Nur mal die nackten Zahlen:
Saitenspannung für die (gut spielbaren) Martin Authentic acoustic
10er Satz : 67,9 KG
11er Satz: 76,85 KG
Thomastik Plectrum .11er: 56,8 KG
bei normaler Mensur 65cm
Da braucht Du vielleicht gar keine andere Gitarre....oder höchstens eine mit ner 63er mensur.
Bin übrigens selber nicht mehr der Jüngste und spiele mit diesen Saiten immer noch fast ausschließlich 12saiter!!
Ausprobieren.
LG Detlef
Ja, die Thomastik Plectrum sind eigentlich gut, angenehm zu spielen ... ich hatte sie auch mal ausprobiert.
Allerdings hatte ich ein Problem, die Verstärkung am Ballend war sehr dick und auch etwas länger als üblich, wenn ich mich recht erinnere, das hat nicht richtig gepasst. Und sie waren/sind arg teuer ...