Gitarre fürs Alter

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: Gitarre fürs Alter

Beitrag von clone »

landmesser hat geschrieben:
So Feb 02, 2025 1:02 am

- Super Klang per Pickup wichtiger als der reine akustische Klang.
Weil hier bereits eine Strat erwähnt wurde... soll der verstärkte Klang ganz eindeutig nach Akustikgitarre klingen oder eher allgemeiner nach Gitarre (mit z.B. einem ´warmen´ Klang?)

Bei letzterem käme eventuell auch eine ´Jazzbox` oder sogar eine thinline wie eine ES-330 / Epi - in Frage.
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1859
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Re: Gitarre fürs Alter

Beitrag von landmesser »

Moin alleseits,

danke für alle Hinweise. Falls ich dieses Wochenende Zeit habe und bei Thomann vorbeikomme, tendiere ich zu dieser Gitarre https://www.thomann.de/de/harley_benton ... idwood.htm

Wenn ich keine Zeit habe, werde ich sie mir ein paar Wochen später mal testweise schicken lassen. Klang ist nicht so wichtig. Wichtig ist mir, erstmal überhaupt wieder richtig Gitarre spielen zu können. Zurzeit geht nur Waldzither und Oktavmandoline. Schöne Instrumente, bieten aber nicht die vielfältigen Möglichkeiten einer Gitarre.

Viele Grüße
landmesser

ps: Die 10 cm Unterschied in der Mensur von der Oktavmandoline zur Irisch Bouzouki machen für mich in der Spielbarkeit einen Riesenunterschied.
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Frithjof
Beiträge: 105
Registriert: Sa Mär 19, 2022 8:53 pm
Wohnort: Bremen

Re: Gitarre fürs Alter

Beitrag von Frithjof »

Moin @landmesser,

die HB CLP-15M kann ich guten Gewissens empfehlen. Habe ich seit etwa 8 Jahren, anfangs als Daily Player, jetzt als Lagerfeuer und Fahrradgitarre.
Klingt etwas topfiger und matter als das Martin-Vorbild (und erst recht öder als die Hübenbecker 0-15SM-Style), das ist vermutlich dem günstigeren afrikanischen Mahagoni und der deutlich steiferen / dickeren Decke und Sicherheits-Standardbeleistung geschuldet.
Meine war grundsätzlich out-of-the-box spielbar. Bundenden abrichten, Saitenlage auf meine Bedürfnisse einstellen, Plastik-Pins gegen Ebenholz tauschen machte sie noch angenehmer.
Die erste Gitarre, bei der ich das Monel-Saiten-Aha-Erlebnis hatte.
HB verschenkt für meinen Geschmack bei der CLP-15M recht viel String-Spacing; meine hat einen Zero-Glide-Sattel mit Nullbund von mir bekommen, das kitzelt noch etwas String-Spacing raus.
Zur Elektrik kann ich nichts sagen, das hat meine nicht.

Viel Spaß mit der Gitarre wünscht

Frithjof
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 158
Registriert: Di Jun 14, 2022 6:52 am
Wohnort: 76744

Re: Gitarre fürs Alter

Beitrag von Gordon »

Oha... ne Fahrradgitarre sollte jeder haben, klar! Aber noch vom alten Benton gebaut, nicht die neueren kaufen... :aua:
Schöne Pfingsten allerseits
Grüße Frank
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1859
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Re: Gitarre fürs Alter

Beitrag von landmesser »

Gordon hat geschrieben:
Sa Jun 07, 2025 4:28 pm
Oha... ne Fahrradgitarre sollte jeder haben, klar!
Ich hab sogar nen extra Koffer für meine Fahrradgitarre. ABS-Koffer, der mit dem Hals nach oben seitlich hinten am Gepäckträger hängt.
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 158
Registriert: Di Jun 14, 2022 6:52 am
Wohnort: 76744

Re: Gitarre fürs Alter

Beitrag von Gordon »

Ach so... dann hatte ich das missverstanden und die falschen Schlussfolgerungen gezogen. Ich dachte nämlich, dass Du freihändig (und - entsprechend Deiner Signatur - nackich) Fahrrad fährst und dazu Gitarre spielend und laut singend durch die Gegend fährst und weit über die Grenzen Deines Wohnorts hinaus berühmt bist...
Grüße Frank 🙋‍♂️
Benutzeravatar
meistermichel
Beiträge: 51
Registriert: Mi Jul 22, 2009 2:13 pm
Wohnort: Münster

Re: Gitarre fürs Alter

Beitrag von meistermichel »

Spielgefühl...dann probier doch mal Thomastik PLECTRUM .11er Saiten.
...ersmastimmen
Benutzeravatar
meistermichel
Beiträge: 51
Registriert: Mi Jul 22, 2009 2:13 pm
Wohnort: Münster

Re: Gitarre fürs Alter

Beitrag von meistermichel »

Nur mal die nackten Zahlen:
Saitenspannung für die (gut spielbaren) Martin Authentic acoustic
10er Satz : 67,9 KG
11er Satz: 76,85 KG
Thomastik Plectrum .11er: 56,8 KG
bei normaler Mensur 65cm
Da braucht Du vielleicht gar keine andere Gitarre....oder höchstens eine mit ner 63er mensur.
Bin übrigens selber nicht mehr der Jüngste und spiele mit diesen Saiten immer noch fast ausschließlich 12saiter!!
Ausprobieren.
LG Detlef
...ersmastimmen
Benutzeravatar
L1
Beiträge: 1420
Registriert: Do Okt 17, 2019 8:33 pm

Re: Gitarre fürs Alter

Beitrag von L1 »

Ja, die Thomastik Plectrum sind eigentlich gut, angenehm zu spielen ... ich hatte sie auch mal ausprobiert.
Allerdings hatte ich ein Problem, die Verstärkung am Ballend war sehr dick und auch etwas länger als üblich, wenn ich mich recht erinnere, das hat nicht richtig gepasst. Und sie waren/sind arg teuer ...
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 158
Registriert: Di Jun 14, 2022 6:52 am
Wohnort: 76744

Re: Gitarre fürs Alter

Beitrag von Gordon »

@meistermichel + L1:
kann es sein, dass Ihr die Diskussion eines anderen Fadens hier weiterführt?
Grüße Frank
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1859
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Re: Gitarre fürs Alter

Beitrag von landmesser »

Moin allerseits,

ich greife diesen Thread mal wieder auf.

Ich stehe gerade mit meinem Wohnmobil vor dem größten Schlagzeg Deutschland, mit anderen Worten auf P1 des Musikhauses Thomann. Der Parkplatz ist fast leer, nur ein Päärchen mit einem polnischen Sprinter kocht sich gerade das Abendessen. Seit meinem letzten Besuch ist Thomann noch gigantischer geworden, die haben mittlerweile sogar ein eigenes Parkhaus. Jetzt zum gitarristischen:

Ich suche eine Gitarre, die ich über längere Zeit schmerzfrei spielen kann. Bestenfalls zwei Sets à 45 Minuten. Eine bessere Auswahl als hier finde ich glaube nicht. Dafür habe ich heute ca. 30 Gitarren probiert, leider ohne Gurt, Das hole ich morgen früh noch nach. Eigentlich kommt für mich aber nur eine in Frage:
https://www.thomann.de/de/gretsch_jd_pa ... g_blkt.htm

- Hals und Bespielbarkeit sind für mich traumhaft und durch einen Besuch beim Gitarrenbauer sicher noch verbesserbar.
- Klang ist perkussiv und mittig. Höhen ausreichend, Bass könnte mehr sein.
- Handling ganz anders als meine bisherigen Gitarren.
- Tonabnehmer habe ich nicht getestet. Ein Pignose würde optisch sicher passen ;-)
- Aussehen: Das G muss irgendwann durch ein B ersetzt werden.

Wenn ich wieder zuhause bin, werde ich sie kommen lassen und vier Wochen lang testen, dann könnte ich sie immer noch wieder zurückgeben, Danach werde ich nochmal berichten.

Viele Grüße
landmesser

ps: Die Aussage meines Orthopäden war, dass ich nur mit einer neuen Schulter wieder richtig Gitarre spielen kann.
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
L1
Beiträge: 1420
Registriert: Do Okt 17, 2019 8:33 pm

Re: Gitarre fürs Alter

Beitrag von L1 »

Die hätte ich mir beinahe mal einfach spontan zusätzlich gekauft :D
Herrlich bluesig, und Spielgefühl wie du es beschreibst. War mir aber dann doch zu klein, die 0 oder 00 sind so meine normalen Größen ... und ein Rest von Vernunft hat mich davon abgehalten sie trotzdem zu kaufen weil sie so schnuckelig aussah :wink:
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1859
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Re: Gitarre fürs Alter

Beitrag von landmesser »

Was ich vergessen habe zu berichten: Durch die fehlenden Ausmaße ist sie problemlos in unterschiedlichen Körperpositionen spielbar. Mit anderen Worten: Mein Bauch stört nicht ganz so. Und hängt nicht so schwer am Gurt wie eine National.
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3367
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Gitarre fürs Alter

Beitrag von Rumble »

Hast du mal die kleinen "Reisegitarren" von Journey ausprobiert? Sollte es beim Big-T auch geben.

Die sind auch recht handlich und klingen erstaunlich erwachsen. Gibt es ähnlich wie die Little Jane aus Holz und alternativ auch aus Carbon. Ziemlich robust, die Dinger. Die Carbon-Variante ist allerdings recht teuer. Der K&K ähnliche (passive) Pickup ist übrigens auch gar nicht mal so übel. Der Rucksack ist auch echt gut gemacht.

Sehr praktisch, auch auf dem Rad.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
L1
Beiträge: 1420
Registriert: Do Okt 17, 2019 8:33 pm

Re: Gitarre fürs Alter

Beitrag von L1 »

landmesser hat geschrieben:
Di Aug 05, 2025 8:54 pm
Und hängt nicht so schwer am Gurt wie eine National.
Oh ja ... :wink:
Antworten